Folge #33 – Planetary Health Diet November 2023 Zum Podcast von S4F DE: Folge #33 Prof. Melanie Speck über die Planetary Health Diet »
Folge #32 – Coal Exit August 2023 Zum Podcast von S4F DE: Folge #32 Prof. Pao-Yu Oei über die Kohleausstiegspolitik »
Folge #31 – Carbon Bubble August 2023 Zum Podcast von S4F DE: Folge #31 Prof. Fabiola Schneider über die Carbon Bubble »
Folge #30 – Wärmewende August 2023 Zum Podcast von S4F DE: Folge #30 Dr. Jens Clausen & Prof. Pietro Altermatt über die Wärmewende »
Folge #28 – Klimaklagen März 2023 Zum Podcast von S4F DE: Folge #28 Dr. Roda Verheyen über Klimaklagen »
Folge #27 – Cradle to Cradle März 2023 Zum Podcast von S4F DE: Folge #27 Prof. Michael Braungart über das Prinzip “Cradle to Cradle” (C2C), was versucht die Stoffströme in einen Kreislauf zu bringen »
Folge #26 – Carbon Bombs April 2023März 2023 Zum Podcast von S4F DE: Folge #26 Kjell Kühne über den Begriff der „Carbon Bombs“ »
Folge #25 – Kipppunkt Amazonien Januar 2023 Zum Podcast von S4F DE: Folge #25 Professorin für Land Surface-Atmosphere Interactions Anja Rammig & Soziologe und Brasilien-Experte Dr. Thomas Fatheuer über den Kipppunkt Amazonien. »
Folge #24 – Der Wald der Zukunft Januar 2023 Zum Podcast von S4F DE: Folge #24 UFZ-Ökosystemmodellierer Dr. Friedrich Bohn über die UN-Klimarahmenkonvention in Sharm El Sheikh. »
Biodiversität und Sustainable Farming Januar 2023Mai 2022 Zum Podcast von S4F DE: Folge #23 Landwirtschaftsökologien Prof. Alexandra-Maria Klein über den Einfluss der Landwirtschaft auf die Biodiversität in Deutschland »
Energieautonomie Januar 2023März 2022 Zum Podcast von S4F DE: Folge #22 Energie-Ökonom und IPCC-Leitautor Prof. Andreas Löschel über die möglichen Auswirkungen eines Embargos für fossile Energieträger aus Russland. »
Solarstrom für alle Januar 2023Februar 2022 Zum Podcast von S4F DE: Folge #21 Prof. Andrea Rumler und Prof. Volker Quasching über Solarenenergie für Mieter:innen »