Biodiversität und Sustainable Farming Mai 2022 Zum Podcast von S4F DE: Folge #23 Landwirtschaftsökologien Prof. Alexandra-Maria Klein über den Einfluss der Landwirtschaft auf die Biodiversität in Deutschland »
Energieautonomie März 2022 Zum Podcast von S4F DE: Folge #22 Energie-Ökonom und IPCC-Leitautor Prof. Andreas Löschel über die möglichen Auswirkungen eines Embargos für fossile Energieträger aus Russland. »
Solarstrom für alle März 2022Februar 2022 Zum Podcast von S4F DE: Folge #21 Prof. Andrea Rumler und Prof. Volker Quasching über Solarenenergie für Mieter:innen »
Nachhaltige Architektur Januar 2022November 2021 Zum Podcast von S4F DE: Folge #19Im Gespräch mit Prof. Dirk Hebel, Professor für nachhaltiges Bauen am KIT. »
Wasserverbrauch im Ernährungssystem Dezember 2021Oktober 2021 Zum Podcast von S4F DE: Folge #18Im Gespräch mit Dr. Ulrike Eberle (corsus) und Tanja Dräger de Teran (WWF) »
Zwischen Politik und Wissenschaft Dezember 2021September 2021 Zum Podcast von S4F DE: Folge #17 Im Gespräch mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker »
Der IPCC-Report von 2021 Dezember 2021August 2021 Zum Podcast von S4F DE: Folge #16 Ein Kommentar von Prof. Julia Pongratz, LMU München »
The Climate Crisis in International Law Januar 2022Juli 2021 Zum Podcast von S4F DE: Folge #15 Im Gespräch mit Dr. Julia Dehm, La Trobe University Melbourne »
Expedition in die Arktis Februar 2022Juli 2021 Zum Podcast von S4F DE: Folge #14 Im Gespräch mit Verena Mohaupt »
Synthetische Treibstoffe Januar 2022April 2021 Zum Podcast von S4F DE: Folge #13 Im Gespräch mit Prof. Roland Dittmeyer, Institut für Mikroverfahrenstechnik am KIT. »
Marktwirtschaft für die Zukunft Dezember 2021März 2021 Zum Podcast von S4F DE: Folge #12 Im Gespräch mit Dr. Oliver Richters, Institut für zukunftsfähige Ökonomien »
Postwachstumsökonomie Dezember 2021Januar 2021 Zum Podcast von S4F DE: Folge #11 Im Gespräch mit Prof. Christian Schulz, Universität Luxemburg »