Biodiversität und Sustainable Farming

Zum Podcast von S4F DE: Folge #23

Landwirtschaftsökologien Prof. Alexandra-Maria Klein über den Einfluss der Landwirtschaft auf die Biodiversität in Deutschland

Scientists for Future Podcast

Schon bevor die Krefelder Studie 2017 gezeigt hat, dass die Insektenbiomasse in Deutschland in den letzten knapp 30 Jahren um 75% zurückgegangen ist, wurde in Fachjournalen (bspw. Barnosky et al., 2011, Nature) bereits vor einem globalen Massenaussterben gewarnt. In Deutschland ist die Debatte über Biodiversität häufig eng verknüpft mit dem Thema Landwirtschaft, die durch den Anbau von Monokulturen und die Nutzung von zu viel Giften als ein Haupttreiber des Verlustes an biologischer Vielfalt gilt. Dabei beinhaltet Biodiversität nicht nur die Vielfalt an Arten, sondern auch die genetische Vielfalt und die Diversität von Ökosystemen.

Prof. Alexandra-Maria Klein ist Professorin für Naturschutz und Landwirtschaftsökologie und lehrt an der Universität Freiburg. Ihr Hauptforschungsthema ist die Wechselwirkung von Pflanze und Bestäuber mit Fokus auf die Biene.

Shownotes




Diesen Beitrag teilen:

FacebooktwitterlinkedinFacebooktwitterlinkedin