Fakten
Schon frühe Berechnungen über den Anstieg von klimawirksamen Gasen und deren Einfluss auf das Klima waren bemerkenswert genau. Die Wissenschaft ist sich heute einig, der Konsens über die physikalischen Fakten, die Aussagekraft der Modelle und die Prognosen ist sehr hoch: Es gibt den Klimawandel, er ist gefährlich, wir sind die Ursache und wir können was tun.
Handlungsoptionen
Wir müssen weltweit zu einer nachhaltigen Nutzung unseres Planeten kommen Hierfür gibt es Szenarien, die umreißen welche Wege beschritten werden könnten. Auch geht es um Technologien und politische Instrumente, die genutzt werden können. Die Gesellschaft muss sich entscheiden.
Wissen weitergeben
Wie gebe ich wissenschaftlich fundiertes Wissen zur Klima- und Nachhaltigkeitskrise weiter? Wie argumentiere ich gegen Leugner der Klimakrise? Gibt es qualitätsgesicherte Materialien für die Schule?
Aktuelle Beiträge
- Der integrierte Klimaschutzplan des Landes Hessen. Wissenschaftliche Bewertung des iKSP durch S4F HessenDie hessischen Regionalgruppen der Scientists for Future (S4F Hessen) wollen das Land Hessen beim Erreichen seiner Klimaschutzziele und bei seiner notwendigen Klimaanpassung aus wissenschaftlicher Perspektive … Weiterlesen
- Energiebilanzen der Bundesrepublik DeutschlandDie Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen wertet die vorhandenen Statistiken aus allen Gebieten der Energiewirtschaft nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aus, erstellt regelmäßig jedes Jahr eine Energiebilanz der Bundesrepublik Deutschland … Weiterlesen
- IPBES – BerichteDer Weltbiodiversitätsrat IPBES (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services) ist ein wissenschaftliches, zwischenstaatliches Gremium, das politischen Entscheidungsträgern objektive und zuverlässige Informationen über den … Weiterlesen
- IPCC BerichteDer Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) ist eine Institution der Vereinten Nationen. In seinem Auftrag tragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit den aktuellen Stand der Klimaforschung … Weiterlesen
- En-ROADS Simulator für Klimawandel-Lösungen (Climate Interactive)https://en-roads.climateinteractive.org/scenario.html En-ROADS ist ein Web-basiertes, transparentes und frei verfügbares Politiksimulationsmodell, das politischen Entscheidungsträgern, Pädagogen, Unternehmen, den Medien und der Öffentlichkeit die Möglichkeit gibt, die wahrscheinlichen … Weiterlesen
- Das ist eine gute Frage – PodcastVolker Quaschning, Mitinitiator von Scientists4Future, erreichen mehr Fragen als er einzeln beantworten könnte.Im Das ist eine gute Frage – Podcast geben Ehefrau Cornelia,seit deren Gründung … Weiterlesen
- S4F PodcastDer Podcast zum Klimawandel. Drei Personen im Gespräch. Auf der Suche nach Fakten und Lösungen, die Mut machen. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen beleuchten wir naturwissenschaftliche Zusammenhänge … Weiterlesen
- Widerlegen, aber richtig 2020Stephan Lewandowsky und John Cook „Das Handbuch ist ein Konsensdokument, das durch einen innovativen Prozess entstanden ist, der eine Reihe von vordefinierten Schritten umfasste, die alle befolgt … Weiterlesen
- Interviews 4 FutureEntstanden als Projekt der Regionalgruppe Leipzig sind die Interviews 4 Future eine Podcast-Reihe, die sich größtenteils mit international relevanten Klimathemen befasst. In Form lockerer Interviews … Weiterlesen
- Klimapfade der EnergiewendeKlimapfade der Energiewende Ein Beitrag für die Public Climate School 2020: Mitja Stachowiak widmet sich im Auftrag der Students for Future der Frage, wie viel … Weiterlesen
- SWR2 Wissen: Wie politisch darf Wissenschaft seinPodcast auch mit und über die Scientists for Future „Virologen regieren – die Politik hat abgedankt“, so titelte eine Zeitung in der Corona-Krise. Lange Zeit … Weiterlesen
- Stellungnahme der Scientists for Future zu den „Forderungen von Fridays for Future Deutschland an die deutschen Vertreter*innen auf EU-Ebene“Autor*innen aus Mitgliedern des Beirats der Scientists for Future 1* Berlin, 02.10.2020 | Die Scientists for Future (S4F) belegen, dass die Forderungen der Fridays for … Weiterlesen