Zum Podcast von S4F DE: Folge #30
Dr. Jens Clausen & Prof. Pietro Altermatt über die Wärmewende
Scientists for Future Podcast
Es wird zunehmend klar, dass wir hierzulande ganz besonders bei der Wärmewende – der Dekarbonisierung unserer Heizungs-Infrastruktur – lange geschlafen haben. Gut die Hälfte aller Heizungen in Deutschland wird mit Erdgas betrieben, auf Rang 2 folgt dann die Ölheizung mit etwa einem Viertel. Der politische Handlungsdruck ist also groß. Um die Wärmewende ab 2024 wirklich anzugehen hat das Bundesklimaschutzministerium hat gemeinsam mit dem Bauministerium dafür das Gebäudeenergiegesetz neu verfasst. Doch statt die Bevölkerung für die Wärmewende zu begeistern, streitet die Bundespolitik um die politische Strategie, die richtigen Technologien und letztlich auch um den Klimaschutz insgesamt.
Shownotes
- Wärmepumpen: Die klimaneutrale Wärmeversorgung im Neubau und für Bestandsgebäude – https://info-de.scientists4future.org/waermepumpen/
- Wasserstoff in der Energiewende: unverzichtbar, aber keine Universallösung – https://info-de.scientists4future.org/wasserstoff-in-der-energiewende/
- Heizen mit Holz: knapp, teuer und unerwartet klimaschädlich – https://info-de.scientists4future.org/heizen-mit-holz/
Diesen Beitrag teilen: