Zum Podcast S4F DE: Folge #9
Im Gespräch mit Dr. Marc Wiedermann, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Scientists for Future Podcast
Wir Menschen haben es geschafft, jahrtausendelang währende Mechanismen im Erd- und Klimasystem ins Wanken zu bringen. Dr. Marc Wiedermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung erforscht im Projekt DominoES solche “Tipping Points” – Elemente und Prozesse, die wie der erste Dominostein in einer Reihe, eine Kaskade von Ereignissen auslösen können. Das besondere in Marc’s Forschung: er widmet sich dem Zusammenspiel von sozialen und physikalischen Kippelelementen und versucht diese zu modellieren. Eine ziemlich komplexe Angelegenheit.
Shownotes
- Intro-Clip: The Bell Telephone Science Hour (1958)
- Website zum Projekt DominoES
- Website von Dr. Marc Wiedermann
Erwähnte Forschungsarbeiten
- Kippelemente allgemein: „Tipping elements in the Earth’s climate system“
- „Social tipping processes for sustainability: An analytical framework“
- „Domino Effects in the Earth System – The potential role of wanted tipping points“
- „A network-based microfoundation of Granovetter’s threshold model for social tipping“
Diesen Beitrag teilen: