Deutsches Klimarechenzentrum

Zum Podcast der S4F DE: Folge #2

Im Gespräch mit Michael Böttinger, Deutsches Klimarechenzentrum

Scientists for Future Podcast

Wir können mit unserem Klima nicht experimentieren, denn wir haben nur eins. Allerdings können wir auf Experimente im Supercomputer zählen. Über diese sprechen wir mit Michael Böttinger, Leiter Öffentlichkeitsarbeit am Deutschen Klimarechenzentrum in Hamburg. Wie funktioniert Klimamodellierung eigentlich? Was können wir vorhersagen, und wie sicher? Wie haben sich die Vorhersagen und ihre Wahrnehmung in den letzten 30 Jahren verändert?

Das Intro stammt übrigens aus einem Video des DKRZ aus dem Jahre 1992.




Diesen Beitrag teilen:

FacebooktwitterlinkedinFacebooktwitterlinkedin