
Endloses Wachstum auf einem endlichen Planeten? Was bedeutet das Konzept der planetaren Grenzen? Kann grünes Wachstum funktionieren? Ist uns eigentlich klar, dass wir seit Jahren exponentiell wachsen? Wie wirken CO2-Preise? Vernichtet oder schafft die Bekämpfung der Klimakrise Arbeitsplätze?
Informationen und Diskussionen zu diesen und weiteren Fragen findet ihr hier.
Materialien zum Weiternutzen
- Präsentationssammlung DigitalisierungEnthält Foliensätze zu Klimawandel, Klimagerechtigkeit und Digitalisierung. Direkt herunterladen: Foliensätze zum Thema Digitalisierung
- Präsentationssammlung Wirtschaft und WachstumEnthält Foliensätze zu ökologischem Fußabdruck, Bevölkerungswachstum, CO2-Bepreisung, Klima und Ökonomie, der großen Beschleunigung, grünes Wachstum, Arbeitsmarkt, exponentielles Wachstum. Hier herunterladen: Foliensätze zum Thema Wirtschaft und Wachstsum
Multimedia
- Putins Krieg & EnergiewirtschaftZum Podcast: Folge #70 – Interviews 4 Future. Prof. Dr. Gunther Schnabel leitet das Institut für Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Leipzig.
- 50 Jahre „Grenzen des Wachstums“Zum Podcast: Folge #63 – Interviews 4 Future. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Club of Rome.
- Wasserverbrauch im ErnährungssystemZum Podcast von S4F DE: Folge #18Im Gespräch mit Dr. Ulrike Eberle (corsus) und Tanja Dräger de Teran (WWF)
- Zwischen Politik und WissenschaftZum Podcast von S4F DE: Folge #17 Im Gespräch mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker
- Spotlight-Videos: Wirtschaft und WachstumBeiträge zu den Themen Grünes Wachstum, Exponentielles Wachstum, Arbeitsmarkt, Planetare Grenzen und Lieferkettengesetz Zu den Youtube Videos (Playlist)
- Prof. Dr. Stefan Brunnhuber (Club of Rome) im GesprächZum Podcast: Folge #47 – Interviews 4 Future Dominic Memmel (S4F Leipzig) diskutiert mit Stefan Brunnhuber (FDP, Club of Rome) Fragen zu Finanzmarkt, Spiritualität und Gerechtigkeit in Sachen Klimawandel und Biodiversitätskrise.
Diesen Beitrag teilen: