Beiträge zu den Themen Ernährung, Klimagerechtigkeit, Kippelemente, Geoengineering, CO2-Entnahme, CO2-Speicherung
Zu den Youtube Videos (Playlist)
In unseren Spotlights beleuchten Wissenschaftler:innen in kurzen, ca 10-minütigen Videos jeweils eine Fragestellung aus ihrem Forschungsbereich. Zu jedem Spotlight gibt es auch die Folien inkl. Quellen zur weiteren Verwendung. Diese findet ihr im jeweiligen Themenordner (Klima, CO2-Budget, Ernährung) der S4F Präsentationen-Sammlung.
Ernährung:
Wie wirkt sich unsere Ernährung auf den Klimawandel aus? Welche Ernährungsform versursacht wie viele Emissionen? Was können wir tun?
Von Franz Bauer, OTH Regensburg.
Klimagerechtigkeit:
Warum sollen wir, also die ganze Gesellschaft, uns mit Klimagerechtigkeit beschäftigen?
Von Dr. Dr. Ariel Hernandez, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
Kippelemente:
Das Wesen der Kippelemente im Klimasystem und ihr Einfluss auf die Erderwärmung.
Von Paula Aschenbrenner, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Geoengineering:
Könnten „künstliche Vulkanausbrüche“ die Klimakrise mindern? Chancen, Nebenwirkungen und Risiken von Stratospheric Aerosol Injection (SAI).
Von Dr. Claudia Wieners, Institute vor Marine and Atmospheric Research, Utrecht
CO2-Entnahme:
Schaffen wir die Pariser Klimaziele noch, ohne CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen? Die Herausforderung ist gewaltig, es geht um riesige Mengen.
Von Prof. Dr. Andreas Oschlies, GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeansforschung Kiel
CO2-Speicherung:
Wenn wir es nicht schaffen, die Paris Ziele ohne CO2-Entnahme einzuhalten, müssen wir CO2 dauerhaft speichern. Ein Überblick über Methoden und Größenordnungen.
Von Prof. Dr. Andreas Oschlies, GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeansforschung Kiel
Diesen Beitrag teilen: