In diesem Bereich findet ihr unsere Stellungnahmen zu aktuellen politischen Entscheidungen. Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse beleuchten wir Zusammenhänge, mögliche Zielkonflikte und zeigen Handlungsoptionen auf.
Außerdem bieten wir hier Informationen und Diskussionen zu sozialen, rechtlichen und ethischen Aspekten der Klima- und Nachhaltigkeitskrisen.
Diskussionsbeiträge | Factsheets
-
Keine Parteigrenzen für die Klimapolitik
Ein Plädoyer für eine überparteiliche Klimapolitik innerhalb der planetaren Grenzen Die bisher vorliegenden politischen Vorschläge zur Bekämpfung der Klimakrise sind sowohl vonseiten der Regierung als auch der parlamentarischen Opposition in ihrer Gesamtheit noch immer nicht der realen Größe des Problems angemessen,
-
Kurzimpuls – Perspektiven auf negative CO₂-Emissionen
Kurzimpuls –Perspektiven aufnegative CO2-Emissionen (Version 1.0, Deutsch, 12. Dez. 2022) Autor:innen: Sven Linow (Hochschule Darmstadt, korrespondierender Autor, sven.linow[@]h-da.de), Jelle Bijma (Alfred-Wegener-Institut),
-
Wissenschaftliche Bewertung des Entwurfs zum Hessischen Klimagesetz
Das hessische Kabinett hat in seiner Sitzung am 26.07.2022 den Entwurf eines Gesetzes zur Förderung des Klimaschutzes und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (Klimagesetz) vorgelegt. Auf diesen Entwurf nehmen wir in dieser Stellungnahme Bezug.
-
Positionspapier zum Entwurf der Energiestrategie Brandenburg 2040, MWAE – 23.12.2021 und zum Klimaplan Brandenburg
Die Fachgruppe Energie der Scientists for Future zeigt in einer aktuellen Analyse, dass Brandenburg das Potenzial hat, seine Position als Energieland, Wirtschaft- und Wissenschaftsstandort innovativ auszubauen. In ihrer Stellungnahme zu Brandenburgs Energiestrategie 2040 zeigen sie detailliert die Mängel, aber auch die schlummernden Potenziale auf, die in der Energieplanung für die nächsten Jahrzehnte stecken.
-
Was das Leben ausmachen wird: Perspektiven Paris – kompatibler kommunaler Zukunftsplanung
Es sind besonders die Kommunen, welche die Last der Klimakrise zu bewältigen haben. Die unausweichlich erforderliche Umgestaltung der Energieversorgung, der Mobilität, des Wohnens findet vor Ort, in den Städten und Gemeinden statt. Die dazu erforderlichen Milliardenbeträge können die Kommunen nicht allein aufbringen.
-
CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
Die Bepreisung von CO2 und anderen Treibhausgasen zur Bekämpfung der Klimakrise ist sinnvoll. Sie kann zugleich mit Maßnahmen gegen Armut und soziale Ungleichheit Hand in Hand gehen.
Materialien zum Weiternutzen
Multimedia
-
Folge #34 (Spezial) – Live von der COP 28
Zum Podcast von S4F DE: Folge #34 Dr. Friedrich Bohn über die COP28
-
Dr. Matthias Kramm (UNAM, Mexico) über Rechte der Natur
Podcast: Folge #110 – Interviews 4 Future.Dr. Matthias Kramm (UNAM, Mexico) über Rechte der Natur
-
Folge #28 – Klimaklagen
Zum Podcast von S4F DE: Folge #28 Dr. Roda Verheyen über Klimaklagen
-
Urgency in a World of Slow Violence
Ein Interview mit Scott Slovic Zum Nebelhorn Podcast #20 – Scientists for Future Hamburg
-
Energieautonomie
Zum Podcast von S4F DE: Folge #22 Energie-Ökonom und IPCC-Leitautor Prof. Andreas Löschel über die möglichen Auswirkungen eines Embargos für fossile Energieträger aus Russland.
-
Putins Krieg & Energiewirtschaft
Zum Podcast: Folge #70 – Interviews 4 Future. Prof. Dr. Gunther Schnabel leitet das Institut für Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Leipzig.
Diesen Beitrag teilen: