
Wirksame Klimapolitik verlangt nach einer globalen Energieversorgung ohne fossile Brennstoffe. Das bedeutet auch die Umstellung von Verkehr und Wärmeversorgung.
Die gute Nachricht ist:
Alle dafür nötigen Technologien sind vorhanden. Der Umstieg auf ein fossil-freies Energiesystem ist bezahlbar und schafft Arbeitsplätze sowie wirtschaftliche Chancen. Wir müssen nur handeln.
Diskussionsbeiträge | Factsheets
-
Fakten aus der Wissenschaft
Zur aktuellen Debatte rund um den Klimawandel Da die neuen Klimagesetze grundlegende gesellschaftliche Veränderungen nach sich ziehen ̶ beispielsweise die Einführung des CO2-Preises im nächsten Jahr ̶ werden derzeit wieder Zweifel an der Existenz des vom Menschen verursachten (anthropogenen) Klimawandels lauter.
Materialien zum Weiternutzen
-
Präsentations-Sammlung Gebäude und Siedlungen
Enthält Foliensätze zur städtischen Wärmeinsel Direkt herunterladen: Foliensätze zum Thema Gebäude und Siedlungen -
Präsentations-Sammlung Mobilität und Verkehr
Enthält Foliensätze zur Verkehrswende und Mobilität. Direkt herunterladen: Foliensätze zum Thema Mobilität und Verkehr -
Präsentations-Sammlung Energiesystem
Enthält Foliensätze zu Energie und Klima, Energiewende in Deutschland und Global, Speicher und Power-to-X, etc. Direkt herunterladen: Foliensätze zum Thema Energiesystem -
Präsentations-Sammlung S4F und 24 Fakten
Enthält Foliensätze zu den 24 Fakten, die Scientists for Future bei ihrer Gründung benannt haben, sowie zu Scientists for Future allgemein. Direkt herunterladen: Foliensätze zum Thema 24 Fakten
Multimedia
-
Digitalisierung und Suffizienz
Zum Podcast von S4F DE: Folge #8 Im Gespräch mit Vivian Frick – Sozialpsychologin, Politikwissenschaftlerin, und Doktorandin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin. -
Wärmenetze in Hamburg
Ein Interview mit Nina Kicherer (CC4E) Zum Podcast: Nebelhorn Podcast #1 – Scientists for Future Hamburg -
Digitalisierung und Suffizienz
Zum Podcast von S4F DE: Folge #8 Im Gespräch mit Vivian Frick, TU Berlin -
Was passiert im Winter oder bei regnerischen Tagen ohne Wind?
One Minute Answer von Prof. Dr. Stefan Krauter Woher soll der Strom dann kommen? Zur durchgehenden Sicherstellung des Strombedarfes mit 100% Erneuerbaren gibt es drei Optionen, -
Haben Elektroautos eine schlechtere CO2-Bilanz als Verbrenner?
One Minute Answer von Prof. Dr. Volker Quaschning Sehr häufig hört man die Frage, ob Elektroautos eine schlechtere Klimabilanz als Verbrenner haben.
Diesen Beitrag teilen: