Die wissenschaftlichen Fakten geben uns einen Rahmen innerhalb dessen wir unsere Lebensbedingungen gestalten können. Je länger wir untätig der menschengemachten Erderhitzung zusehen und sogar weiter vorantreiben, umso enger wird dieser Rahmen, umso schwieriger wird es, unsere Bedürfnisse nach Trinkwasser, Nahrungsmitteln und bewohnbarer Umwelt zu erfüllen.
Wir müssen in allen Bereichen mindestens zu einer nachhaltigen Nutzung zurückkehren und den natürlichen Ressourcen die Chance geben, sich zu erholen und zu erneuern.
- Der integrierte Klimaschutzplan des Landes Hessen. Wissenschaftliche Bewertung des iKSP durch S4F HessenDie hessischen Regionalgruppen der Scientists for Future (S4F Hessen) wollen das Land Hessen beim Erreichen seiner Klimaschutzziele und bei seiner notwendigen Klimaanpassung aus wissenschaftlicher Perspektive … Weiterlesen
- En-ROADS Simulator für Klimawandel-Lösungen (Climate Interactive)https://en-roads.climateinteractive.org/scenario.html En-ROADS ist ein Web-basiertes, transparentes und frei verfügbares Politiksimulationsmodell, das politischen Entscheidungsträgern, Pädagogen, Unternehmen, den Medien und der Öffentlichkeit die Möglichkeit gibt, die wahrscheinlichen … Weiterlesen
- Das ist eine gute Frage – PodcastVolker Quaschning, Mitinitiator von Scientists4Future, erreichen mehr Fragen als er einzeln beantworten könnte.Im Das ist eine gute Frage – Podcast geben Ehefrau Cornelia,seit deren Gründung … Weiterlesen
- Klimapfade der EnergiewendeKlimapfade der Energiewende Ein Beitrag für die Public Climate School 2020: Mitja Stachowiak widmet sich im Auftrag der Students for Future der Frage, wie viel … Weiterlesen
- Stellungnahme der Scientists for Future zu den „Forderungen von Fridays for Future Deutschland an die deutschen Vertreter*innen auf EU-Ebene“Autor*innen aus Mitgliedern des Beirats der Scientists for Future 1* Berlin, 02.10.2020 | Die Scientists for Future (S4F) belegen, dass die Forderungen der Fridays for … Weiterlesen
- Transformation der Energieversorgung Parteiprogramme: Absicht oder schöner Schein?Das hier vorgestellte Arbeitspapier gibt eine Hilfestellung zur Analyse und konstruktiven Kritik lokaler Wahlprogramme.
- Vortragsreihe Klimawandel und KlimaschutzMitschnitte der Reihe ‚Klimawandel und Klimaschutz‘ von S4F Osnabrück zu technischen Lösungsmöglichkeiten aber auch zu rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte, die für einen effektiven Klimaschutz wesentlich sind: … Weiterlesen
- Wesentliche Defizite des geplanten Kohleausstiegsgesetzes KVBG-E26.06.2020 – Die Bundesregierung plant, das Gesetz zum Kohleausstieg noch vor der parlamentarischen Sommerpause zu verabschieden. In Anbetracht der Vereinbarungen des Pariser Klimaschutzabkommens und der … Weiterlesen
- Energiewende 2030: Europas Weg zur KlimaneutralitätAutor / Herausgeber: Leopoldina/acatech/Akademienunion (Hrsg.)Format: KooperationspublikationenVeröffentlicht: 22. Juni 2020 Deutschland hat im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft die Chance, einen neuen Aufbruch der europäischen Klimapolitik einzuleiten. Die … Weiterlesen
- Neuordnung. Eine friedliche und nachhaltig entwickelte Welt ist noch möglichKlaus Moegling Verlag Barbara Budrich, 3. Auflage; ISBN 978-3-8474-2383-6 Krieg, soziale Ungleichheit, Klimaerwärmung: Die Welt steht täglich vor neuen Herausforderungen, die, so Klaus Moegling, nur … Weiterlesen
- Bilanz-basierter Szenarien-Explorer von vison3000.euhttp://vision3000.eu/de/sustainability-de/scenario-explorer-de Der Szenarien-Explorer von vision3000.eu verknüpft den Bedarf der Menschen an Energie, Nahrungsmitteln und Materialien mit den verfügbaren Ressourcen über ganz grundlegende Bilanzen. Zunächst werden … Weiterlesen
- Klima-Wende-ZeitAndreas Pfennig widmet sich in einer online-Vortragsserie der Frage, warum wir auch bei Entwicklungshilfe und Ernährung umdenken müssen.
- Stellungnahme der Scientists for Future zu dem aktuellen Entwurf für eine europäische KlimaverordnungEnglish Version Aufruf an alle europäischen Wissenschaftler*innen Anlässlich der Präsentation der geplanten EU-Klimaverordnung rufen wir alle europäischen Wissenschaftler*innen, disziplin- und institutionsübergreifend, zur Mitarbeit und Unterstützung … Weiterlesen
- Antworten auf zentrale Fragen zur Einführung von CO2-PreisenGestaltungsoptionen und ihre Auswirkungen für den schnellenÜbergang in die klimafreundliche Gesellschaft Klimaschutz hat für die Bürgerinnen und Bürger eine sehr hohe Priorität. Dies zeigt sich … Weiterlesen
- “Scientists for Future” wendet sich gegen dramatische Kürzungen der Förderung für angewandte EnergieforschungEntgegen offizieller Bekenntnisse der Bundesregierung zum Klimaschutz und zur Energiewende hat die Regierungskoalition im November 2019, ohne größere Beachtung in der Öffentlichkeit, die Finanzmittel für … Weiterlesen
- Accelerating Climate SolutionsClimate change has brought us to a defining moment in human history. It is time to accelerate the global community’s response, propelling knowledge into action … Weiterlesen
- Klimawandel: Das ist jetzt zu tun! (feat. Rezo)MaiLab: Klimawandel: Das ist jetzt zu tun! (feat. Rezo) vom 14.9.2019 enthält eine sehr gute Übersicht zur CO2-Bepreisung und die Möglichkeit damit soziale Gerechtigkeit zu … Weiterlesen
- Transparenz-Erwartungen an die Beschlüsse des Klimakabinetts für den gesellschaftlichen Aufbruch in die klimaneutrale ZukunftUm die selbstgesteckten Ziele beim Klimaschutz zu erreichen, plant die Bundesregierung ein komplexes Maßnahmenpaket. Eine zugleich verständliche und wissenschaftlich nachvollziehbare Beschreibung der erwarteten Wirkungen dieser … Weiterlesen
- Klimaziele 2030: Wege zu einer nachhaltigen Reduktion der CO2-EmissionenDie Stellungnahme stellt die Ergebnisse der Beratungen einer interdisziplinären Arbeitsgruppe vor. Die Stellungnahme beinhaltet Informationen zur gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Debatte um die Dringlichkeit von Klimaschutz … Weiterlesen
- Rezo: Die Zerstörung der CDUBekanntes Video von Rezo: „Jetzt reichts!“
- Tagesschau: Wie steht es um die Energiewende?Kohleausstieg bis 2038, schrittweiser Umstieg auf erneuerbare Energien: Wie steht es um die Energiewende in Deutschland? Welche Ziele sind bereits erreicht? Woran hakt der Ausbau … Weiterlesen
- Bruno Burger: Istzustand der EnergiewendeProf. Dr. Bruno Burger (Fraunhofer ISE, Freiburg): Ist-Zustand der Energiewende – die Energy Charts
- Volker Quaschning: Energiewende in DeutschlandSchafft Deutschland die Energiewende? | Im Gespräch mit Professor Volker Quaschning
- Claudia Kemfert: Zehn Fakten zur EnergiewendeZehn Fakten zur Energiewende: Warum wir mehr Irrsinn wagen sollten – Prof. Dr. Claudia Kemfert
- Ökoroutine: Damit wir tun, was wir für richtig haltenMichael Kopatz https://www.oekoroutine.de; oekom-Verlag, 2018; ISBN 978-3962380847 Michael Kopatz argumentiert, dass es sinnlos ist, die Verantwortung für nachhaltigen Konsum auf die einzelnen Verbraucher abzuwälzen: Der … Weiterlesen
- Tomorrow – Die Welt ist voller LösungenDokumentarfilm der Schauspielerin Mélanie Laurent und des Autors und Aktivisten Cyril Dion aus dem Jahr 2015. Der Film zeigt verschiedene Projekte und Initiativen, die mit … Weiterlesen
- Climate Change: A Wicked ProblemFrank Incropera Cambridge University Press, 2015; 333 Seiten; https://doi.org/10.1017/CBO9781316266274 Dieses englischsprachige Buch bietet eine kompakte Einführung zum Thema Klimawandel, den naturwissenschaftlichen Grundlagen, technische Lösungen und … Weiterlesen
- The Global Calculatorhttps://www.gov.uk/government/publications/the-global-calculator Der Global Calculator ist ein Online-Tool von 2015, das vom britischen Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC), Climate-KIC, World Resources Institute, Chinese Energy R&D … Weiterlesen