Versauerung der Ozeane

One Minute Answer von Prof. Dr. Ulf Riebesell

Jahr für Jahr nimmt der Ozean etwa ein Viertel des menschengemachten Kohlendioxids auf. Damit mindert er zwar den zusätzlichen Treibhauseffekt, allerdings zu einem hohen Preis. Denn das sich anreichernde Kohlendioxid reagiert mit dem Meerwasser zu Kohlensäure und lässt das Meer allmählich versauern. Ein Phänomen, dass man Ozeanversauerung nennt.

»

Sketchnotes

Von Katharina Theis-Bröhl.

Fakten der S4F Stellungnahme (deutsch und englisch), Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Sphären der Erde, Kipppunkte im Klimasystem (englisch), Klimawandelleugnung.

»

Moore

Zum Podcast von S4F DE: Folge #4

Im Gespräch mit Dr. Franziska Tanneberger, Greifswald Moor Zentrum

»

Fakten aus der Wissenschaft

Zur aktuellen Debatte rund um den Klimawandel

Da die neuen Klimagesetze grundlegende gesellschaftliche Veränderungen nach sich ziehen  ̶  beispielsweise die Einführung des CO2-Preises im nächsten Jahr  ̶  werden derzeit wieder Zweifel an der Existenz des vom Menschen verursachten (anthropogenen) Klimawandels lauter. Die Sinnhaftigkeit emissionsfreier Technologien sowie die Wissenschaftlichkeit des Weltklimarates werden bezweifelt. Doch die scheinbaren Argumente der Leugner des Klimawandels sind in der Wissenschaftswelt altbekannt und längst widerlegt. 

»