One Minute Answer von Christoph Bals
Woran kann man erkennen, wenn jemand wissenschaftliche Beweise leugnet?
One Minute Answer von Christoph Bals
Woran kann man erkennen, wenn jemand wissenschaftliche Beweise leugnet?
One Minute Answer von Prof. Dr. Ulf Riebesell
Jahr für Jahr nimmt der Ozean etwa ein Viertel des menschengemachten Kohlendioxids auf. Damit mindert er zwar den zusätzlichen Treibhauseffekt, allerdings zu einem hohen Preis. Denn das sich anreichernde Kohlendioxid reagiert mit dem Meerwasser zu Kohlensäure und lässt das Meer allmählich versauern. Ein Phänomen, dass man Ozeanversauerung nennt.
One Minute Answer von Prof. Dr.-Ing. Andreas Pfennig
Wieso müssen wir uns gut überlegen, wie wir die Landfläche nutzen?
Von Katharina Theis-Bröhl.
Fakten der S4F Stellungnahme (deutsch und englisch), Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Sphären der Erde, Kipppunkte im Klimasystem (englisch), Klimawandelleugnung.
The Consensus Handbook und die deutschsprachige Übersetzung: Handbuch zum Klimakonsens – Warum der wissenschaftliche Konsens zum Klimawandel wichtig ist
Zum Podcast: Folge #21 – Interviews 4 Future
Prof. Dr. Ulrich Bathmann (IOW), Karl-Michael Werner (Thünen-Institut) zum Zustand der deutschen Meere
Zum Podcast von S4F DE: Folge #5 (Spezial)
„Spätschicht trifft Wissenschaft“ – Live aus Kiel mit S4F Schleswig-Holstein
Zum Podcast: Folge #2 – Interviews 4 Future
Dr. Heike Wex (Troposphäreninstitut Leipzig) spricht über CO2, Luftverschmutzung, Coronavirus
Zur aktuellen Debatte rund um den Klimawandel
Da die neuen Klimagesetze grundlegende gesellschaftliche Veränderungen nach sich ziehen ̶ beispielsweise die Einführung des CO2-Preises im nächsten Jahr ̶ werden derzeit wieder Zweifel an der Existenz des vom Menschen verursachten (anthropogenen) Klimawandels lauter. Die Sinnhaftigkeit emissionsfreier Technologien sowie die Wissenschaftlichkeit des Weltklimarates werden bezweifelt. Doch die scheinbaren Argumente der Leugner des Klimawandels sind in der Wissenschaftswelt altbekannt und längst widerlegt.