Zum Podcast von S4F DE: Folge #22
Energie-Ökonom und IPCC-Leitautor Prof. Andreas Löschel über die möglichen Auswirkungen eines Embargos für fossile Energieträger aus Russland.
Zum Podcast: Folge #70 – Interviews 4 Future.
Prof. Dr. Gunther Schnabel leitet das Institut für Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Leipzig.
Zum Podcast: Folge #52 – Interviews 4 Future
Dr. Gregor Czisch über technische Möglichkeiten und politische Hürden auf dem Weg zur klimaneutralen Energieversorgung
Beiträge zum Thema Verkehrspolitik als Gesellschaftspolitik sowie Konzepte wie eine mögliche Verkehrswende aussehen könnte.
Zu den Youtube Videos (Playlist)
Beiträge zu den Themen Ein Paris-kompatibles Szenario für Deutschland, Energiespeicher und Power-to-X und globale Energiewende
Zu den Youtube Videos (Playlist)
Publikationen zu einer künftigen Energieversorgung kommen teilweise zu sehr unterschiedlichen Schlüssen, je nachdem wie stark sie z. B. kurzfristige Kostenaspekte, die in Teilen der Bevölkerung vorhandene Abneigungen gegen Windkraft oder den Klimaschutz priorisieren. Um Zusammenhänge besser verstehen zu können, empfehlen wir – in Ergänzung der zitierten Literatur – eine Reihe von Videos und Podcasts.
Zum Podcast: Folge #40 (engl.) – Interviews 4 Future
A technical and philosophical conversation with Dr. Bertrand Piccard about building a better world.
Zum Podcast: Folge #38 – Interviews 4 Future
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Knie, vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des privaten Verkehrs