Kernfusion // Wendelstein 7-X

Zum Podcast: Folge #75 – Interviews 4 Future.
Die neue Folge der Interviews 4 Future dreht sich um das Thema „Kernfusion“ im Allgemeinen und ein paar Details zu Wendelstein 7-X. Gesprächspartner ist der Plasmaphysiker Dr. Adrian von Stechow, der an Wendelstein 7-X beteiligt ist.

»

Energieautonomie

Zum Podcast von S4F DE: Folge #22

Energie-Ökonom und IPCC-Leitautor Prof. Andreas Löschel über die möglichen Auswirkungen eines Embargos für fossile Energieträger aus Russland.

»

Wärmewende beschleunigen, Gasverbrauch reduzieren. Ein Kurzimpuls

Aktuell importiert Deutschland 500 TWh/a Erdgas aus der Russischen Föderation. Der Großteil dieses Gases wird zur Erzeugung von Prozess- und Raumwärme eingesetzt. Durch eine beschleunigte Umstellung der Wärmeversorgung auf von erneuerbarem Strom angetriebene Wärmepumpen,

Solarstrom für alle

Zum Podcast von S4F DE: Folge #21

Prof. Andrea Rumler und Prof. Volker Quasching über Solarenenergie für Mieter:innen

»

Kohlefakten

Diese Fakten wurden am 24. November 2021 als Twitterthread veröffentlicht.

Unsere #Kohlefakten zeigen, dass ein #Kohleausstieg spätestens 2030 notwendig ist, und welche Maßnahmen in dieser Legislaturperiode dafür ergriffen werden müssen: Ausbau der erneuerbaren Energiegewinnung,

Kernenergie ist keine Technologie zur Lösung der Klimakrise

Zur Lösung der Klimakrise kann die Kernenergie nicht beitragen, da sie zu langsam ausbaufähig, zu teuer und zu risikoreich ist. Zudem behindert sie strukturell den Ausbau der Erneuerbaren Energien, die gegenüber der Kernkraft schneller verfügbar, kostengünstiger und ungefährlich sind.